Orientierungslos? Betriebsblind? Mutlos? Wenn die Gefühle Achterbahn fahren und Du auch nach jahrelanger Suche nach deiner Berufung immer noch im Nebel tappst, dann ist es vielleicht an der Zeit andere Gedankengänge zuzulassen. Ich realisierte irgendwann, dass ich leider doch nicht eines Tages aufwachen würde und mir dann blitzartig klar sein würde: Das ist es! Dafür bin ich gemacht!
Also hatte ich – rein logisch betrachtet – nur eine Chance: ich musste mich auch unbequemen Fragen stellen und den Dingen auf den Grund gehen.
Übersicht:
1. Du weißt nicht, was Du willst
Es gibt viele Menschen, die auf der Suche nach ihrer Berufung sind und sich nicht sicher sind, wo sie mit der Suche anfangen sollen. Vielleicht hast Du das Gefühl, dass Du nicht weißt, was Du willst, weil Du noch nicht das Richtige gefunden hast. Aber was, wenn Du nicht weißt, was Du willst, weil Du noch nicht weißt, was Du kannst?
Mit diesem Dilemma bist du allerdings nicht allein. Vielen Menschen geht es genauso – wie auch mir vor einiger Zeit. Du kannst jedoch erkennen, was Du willst, und zwar wenn Du dir diese Fragen beantwortest:
- Zunächst solltest Du dir überlegen, was Du gerne tust. Was macht Dir Spaß? Was interessiert Dich?
- Suche nach nach deinem WARUM? Was ist deine Motivation hinter dieser Tätigkeit? Was willst Du für dich dadurch erreichen?
- Finde etwas, das Du ohne jegliche Anstrengung gut kannst – das dir absolut natürlich vorkommt. Das sind oftmals Dinge für die Du gelobt wirst – die Dir aber als nichts Besonderes erscheinen.
Manchmal erscheint Dir vielleicht auch das Leben als ein großes, weites Spielfeld und die Möglichkeiten sind endlos. Auch das könnte ein Problem sein. Wenn wir so viele Optionen sehen, können wir uns oft nicht entscheiden, welchen Weg wir einschlagen sollen.
Es ist, als würden wir uns in einem riesigen Labyrinth befinden und uns fragen, welchen Weg wir nehmen sollen. Immerhin können wir nicht ewig hier stehen bleiben und abwarten, bis sich die Dinge von selbst klären. Wir müssen uns irgendwann entscheiden und den nächsten Schritt machen.
2. Du hast Angst davor, dich zu entscheiden
Entscheidungen treffen ist nicht einfach. Insbesondere dann nicht, wenn es sich um eine berufliche Entscheidung handelt. Viele Menschen zögern, sich zu entscheiden, weil sie Angst haben, dass sie die falsche Wahl treffen könnten. Aber wie soll man wissen, ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist, wenn man sie nicht erst einmal getroffen hat?
In letzter Zeit habe ich mich damit beschäftigt gute Entscheidungen zu treffen. Nicht nur, weil es wichtig ist, gut zu entscheiden, sondern auch, weil ich denke, dass es eine Kunst ist, die nicht genug beachtet wird.
In deinem Human Design kann ich ganz schnell erkennen, welche Art Entscheidungsautorität Du besitzt. Diese Entscheidungsqualität ist nicht intellektueller Natur, sondern so etwas wie eine Reaktion, die Du im Körper spürst bevor eine Entscheidung getroffen wird. Im Human Design werden 7 Arten von dieser inneren Entscheidungsautorität unterschieden.
Deine Entscheidungsautorität zu kennen bringt Dir die nötige innere Sicherheit für gute Entscheidungen.
3. Du hast noch keine Erfahrung in dem Bereich, in dem Du arbeiten möchtest
Es ist eine weit verbreitetes Missverständnis, dass Erfahrung der Schlüssel zu einem erfolgreichen Berufsleben ist. Natürlich ist es hilfreich, wenn Du vorher schon einmal in dem Bereich gearbeitet hast, in den Du dich jetzt wagst, aber es ist keine Voraussetzung. Wenn Du etwas Neues ausprobieren möchtest, solltest Du keine Bedenken haben, es auch ohne Erfahrung zu tun. Viele der erfolgreichsten Menschen haben genau das getan.
Steve Jobs ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Er hatte keine Erfahrung im Technologiebereich als er Apple gründete und ist jetzt einer der erfolgreichsten Menschen der Welt.
Sowohl in deinem Geburtshoroskop als auch in deinem Human Design Chart kann ich deine Talente, Fähigkeiten – deine natürlichen Begabungen herauslesen. Ebenfalls wirst Du erkennen, dass auch deine einzelnen Lebenserfahrungen Merkmale deiner Berufung sind und Du kompetent geworden bist in einem ganz speziellen Themenfeld, welches sich aus deinen Anlagen erschließt.
Du hast dich für deine Berufung qualifiziert durch deine ganz speziellen gelebten Erfahrungen. Es ist immer wieder ein magischer Moment, wenn meinen Klienten bewusst wird, welch unglaublicher Erfahrungsschatz in ihnen bereits vorhanden ist. Das keine Situation – so schmerzhaft sie auch war – umsonst gewesen ist. Sondern mit den Grundstein legt für ihr neues Business.
4. Du bist noch nicht finanziell in der Lage, deiner Berufung zu folgen
Viele Menschen denken, dass sie ihre Berufung finden, sobald sie genügend Geld für einen Neustart zur Verfügung haben. Aber das ist einfach nicht wahr. In der Tat ist es genau umgekehrt: Sobald Du deine Berufung findest und Du bereit bist sie umzusetzen, wirst du die nötigen finanziellen Mittel haben. Das ist ein Naturgesetz: wie Innen – so Außen. Bist Du innerlich bereit, wird sich das im Außen spiegeln und sich Möglichkeiten auftun, von denen Du vorher nur träumen konntest.
Fazit:
Wenn Du dir noch nicht sicher bist, in welche Richtung Du dich beruflich bewegen sollst, kann das sehr frustrierend sein. Du solltest aber nicht entmutigt werden, denn das ist ganz normal. Es gibt viele Gründe, warum Du noch keine Klarheit in deiner Berufung haben kannst. Nimm Dir die Zeit, um herauszufinden, was Du wirklich willst, und gehe dann Schritt für Schritt vor.
Wenn Du dir immer noch unsicher bist, kannst Du dich gerne an mich wenden. Ich helfe Dir gerne weiter.
Herzlichst,
Deine Ute